GRATIS VERSAND AB 29 € IN DE
DHL PREMIUM-VERSAND
SICHER BEZAHLEN
GRATIS WIN-CARD ZU JEDER BESTELLUNG
GRATIS VERSAND AB 29 € IN DE
GRATIS WIN-CARD ZU JEDER BESTELLUNG
GRATIS VERSAND AB 29 € INNERHALB DEUTSCHLAND
GRATIS AQUALITY WIN-CARD ZU JEDER BESTELLUNG

Teichschlamm - das notwendige Übel?

Teichschlamm - der organische Bodensatz im Biotop - ist unvermeidbar. Ein bisschen ist notwendig - als Lebensgrundlage für die Mikroorganismen, die den Nährstoffab- und Umbau in Ihrem Gewässer leisten. Zuviel aber schadet und kann im Extremfall Fäulnis und damit sogar ein Umkippen des Gartenteichs hervorrufen.

In diesem Artikel erklärten wir Ihnen, worauf Sie beim Teichschlamm achten müssen, wie Sie ihn bequem entfernen und wo Sie das Material entsorgen.

So entsteht Teichschlamm im Gartenteich

Teichschlamm ist organisches Material. Es handelt sich um Pflanzenteile, Ausscheidungen der Fische und Futterreste, die sich auf dem Boden des Teiches ablagern. In der Teichschlammschicht leben Mikroorganismen, die die Nährstoffe nutzen und das Material zu Mulm zersetzen. Mulm ist zwar eine Vorstufe von Faulschlamm, aber so lange noch genug Sauerstoff vorhanden ist, die Wassertemperatur nicht zu hoch und die Schicht nicht zu komprimiert ist, funktioniert der biologische Kreislauf aus Ablagerung und Abbau.

teichreinigenPflanzenreste rund um den Teich zu beseitigen ist wichtig, damit das Material letztlich nicht im Teichschlamm landet

Teichschlamm im Gartenteich: Entfernen oder nicht?

Schauen Sie sich einmal an, wie stark die Teichschlammschicht in Ihrem Teich ist. Sie sollte keinesfalls zu dick werden und spätestens, wenn es beginnt, faulig zu riechen und Faulgase nach oben blubbern, ist es allerhöchste Zeit, einzugreifen. So lange das Wasser jedoch klar ist und die Teichschlammschicht dünn bleibt (indem Sie zum Beispiel Laub zuverlässig herausfischen und angepasst füttern), müssen Sie den Teichschlamm nicht absaugen. Denn die Entfernung des Teichschlamms mit einem Schlammsauger ist eine radikale Maßnahme, die Sie nur bei wirklich starker Verschmutzung vornehmen sollten. Mit dem Schlamm entnehmen sie nämlich auch die nützlichen Lebewesen, die das Ökosystem Teich ausmachen und so für ein gutes Teichwasser sorgen.

Wie und wann entfernt man den Teichschlamm am besten?

Der Frühling und der Herbst (bevor der Teich zufriert) sind die passenden Zeitpunkte, den Teich mit einem elektrischen Schlammsauger behutsam zu reinigen. Das Gerät arbeitet schonender, als wenn Sie in den Teich steigen, den Schlamm manuell abschöpfen und dabei die Stoffe im Wasser verwirbeln. Auch den Teich trocken zu legen und den abgetrockneten Schlamm später herauszuschaufeln, kommt wohl für die meisten Teichbesitzer nicht in Frage - erst recht nicht, wenn Fisch im Teich überwintern.

Als bequeme Alternative zum Absaugen haben sich biologische Teichreiniger erwiesen. Mittel wie unser AQUALITY Teichreiniger & Teichschlammentferner lösen die Schicht, holen die Stoffe schnell an die Oberfläche und Sie können sie dort direkt abkeschern. Das ist wesentlich sauberer und bequemer als die Arbeit mit dem Teichsauger. Allerdings sollten Sie auch dabei nicht warten, bis die Teichschlammschicht mehrere Zentimeter dick ist.

teichschlamm-2s5vhAfzaXxfHi

Wohin mit dem Teichschlamm?

Wo Sie mit dem abgesaugten oder abgekescherten Teichschlamm bleiben, hängt natürlich auch von der Menge des Materials ab. Es in die Kanalisation zu spülen, ist fast überall nicht erlaubt. Denn dort kann es sich absetzen und wieder verfestigen, Verstopfungen sind die mögliche Folge. Wählen Sie daher eine dieser anderen Möglichkeiten:

  • Kleine Mengen gehören auf den Biomüll oder in die Restmülltonne. Sie eignen sich auch (falls sie nicht von Schadstoffen belastet sind) als Dünger für den Gartenboden.
  • Fragen Sie nach, ob Sie größere Mengen ab- und eingetrockneten Schlamms (dafür müssen Sie ihn zwischenlagern können) beim Wertstoffhoff oder Kompostierwerk abliefern können.
  • Geht es um wirklich große Teiche und erhebliche Mengen an Teichschlamm, macht es vermutlich wenig Sinn, selbst ans Werk zu gehen. Entsorgungsunternehmen und Kanalreiniger können das Material gleich in Tanks saugen und anschließend entsorgen.
Passende Artikel
-10
Bestseller
ANGEBOT
TEICH
AQUALITY Teichreiniger & Teichschlammentferner AQUALITY Teichreiniger & Teichschlammentferner
Inhalt 1 kg
ab 17,99 € 19,99 €
-10
Bestseller
ANGEBOT
TEICH
AQUASAN Gartenteich Mulmvec Flüssiger Teichsauger PLUS AQUASAN Gartenteich Mulmvec Flüssiger Teichsauger PLUS
Inhalt 1 Liter
ab 17,99 € 19,99 €
-10
Bestseller
ANGEBOT
TEICH
Bestseller
TEICH
ZOOFUX Gartenteich Schnell-Teichklärer 5.000 ml + GRATIS: 1 kg KH-Stabil ZOOFUX Gartenteich Schnell-Teichklärer 5.000 ml + GRATIS:...
Inhalt 5 Liter (6,00 € / 1 Liter)
29,99 €