GRATIS VERSAND AB 29 € IN DE
DHL PREMIUM-VERSAND
SICHER BEZAHLEN
GRATIS WIN-CARD ZU JEDER BESTELLUNG
GRATIS VERSAND AB 29 € IN DE
GRATIS WIN-CARD ZU JEDER BESTELLUNG
GRATIS VERSAND AB 29 € INNERHALB DEUTSCHLAND
GRATIS AQUALITY WIN-CARD ZU JEDER BESTELLUNG

Die wichtigsten Wasserwerte pH KH GH NO2 - so sollen sie sein

Grünes Teichwasser oder lästige Fadenalgen? Den Fischen geht es nicht gut, die Pflanzen kümmern vor sich hin? Was hinter solchen Teichproblemen steckt, verraten oftmals die Wasserwerte Ihres Biotops. Wenn Sie diese gemessen haben, müssen Sie die Werte natürlich auch noch richtig einordnen. Hier erfahren Sie, wie die Wasserwerte des Gartenteichs aussehen sollten.

Wie ist der ideale pH-Wert  im Gartenteich?

Mit dem pH-Wert wird der Säuregrad des Wassers bezeichnet. Ein pH-Wert von 7  ist neutral, also weder basisch noch sauer. Ideal für Fische und Pflanzen im Teich sind Werte zwischen 7 und 8, wobei leichte Schwankungen (morgens ist der ph-Wert meist niedriger als abends) in einem Toleranzbereich von 6,5 bis 8,5 vertretbar sind. Liegt der ph-Wert noch niedriger oder höher, sollten Sie eingreifen.  

Bitte beachten Sie: Jeder Fisch in Ihrem Teich hat einen bestimmten pH-Wert-Anspruch, je nach seiner Herkunft. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich über den benötigten pH-Wert Ihrer Zierfische genau erkundigen, beispielsweise bei Ihrem Zoofachhändler oder Aquarianern. Denn das Teichwasser muss dann auf diesen pH-Wert eingestellt werden, damit die Fische sich wohl fühlen.

wasserwechsel_1200

Wie muss die KH (Karbonathärte) im Teich sein?

Hinter Karbonathärte  (dem KH-Wert) verbirgt sich die Fähigkeit, Säure im Wasser zu binden – schon das macht deutlich, dass KH-Wert und pH-Wert voreinander abhängen. Vereinfacht gesagt, stabilisiert ein guter KH-Wert den pH-Wert und liefert die für Pflanzen und Tiere notwendige Mineralisierung. Empfohlen für den Gartenteich wird eine Karbonathärte zwischen 6 und 10 °dH (deutscher Härte). Bei weniger als 6 °dH wird der pH-Wert instabil. 

Wichtig, wenn Sie Teichklärer, Grünwasser EX oder Teichschlammentferner anwenden möchten: Messen Sie vorab unbedingt die Karbonathärte. Diese muss mindestens bei KH 6 oder höher liegen, sonst kann es zu einem pH-Sturz kommen. Sollte die KH unter dem Wert von 6 liegen, diese zunächst auf mindestens KH 6 anheben, bevor Sie Pflegemittel einsetzen.

Wie soll die GH (Gesamthärte) sein?

Anders als der Name vermuten lässt, hat die Gesamthärte nichts mit der Karbonathärte zu tun und muss separat bestimmt werden. Allerdings sorgt die richtige Gesamthärte (zwischen 5 bis 14°dH) genauso wie die Karbonathärte dafür, dass der pH-Wert des Teiches stabil bleibt – wichtig für die biologischen Selbstreinigungsprozesse.

Nitrit (NO2) und Nitrat (NO3) im Teichwasser

Bei diesen Stoffen macht es die Menge: Eigentlich sind Nitrat und Nitrit „nur“ Nährstoffe. Nitrit ist allerdings schon in geringen Mengen giftig für Fische, Nitrat ein kraftvoller Dünger (vor allem für schnellwachsende Algen). Beide Stoffe entstehen durch Zersetzungsprozesse und werden wiederum durch „gute“ Bakterien zu Stickstoff aufgespalten. Ein Nitrat-Wert über 30 mg/l gilt als kritisch, beim Nitrit sollen 0,1 mg/l nicht überschritten werden. Behalten Sie deswegen diese beiden Werte auch immer Auge. Sie zeigen Ihnen auf, ob der Schadstoffabbau in Ihrem Teich gut funktioniert oder ob Sie eingreifen müssen.

Passende Artikel
-14
SPAR-SET
TEICH
AQUALITY GARTENTEICH 4er Wassertest-Set (pH, GH, KH, NO2) AQUALITY GARTENTEICH 4er Wassertest-Set (pH, GH, KH, NO2)
Inhalt 0.04 Liter (624,75 € / 1 Liter)
24,99 € 28,96 €
Bestseller
TEICH